Demoaufruf Nuriye, Holm, Kalle – wir bleiben alle!

Wir, die Besetzer*innen des Institut für Sozialwissenschaften rufen am Samstag, den 28.01. gemeinsam mit stadtpolitischen Initiativen und anderen solidarischen Menschen zur Demonstration auf.

TREFFPUNKT: 28.1. 13:00 Uhr, Rosa-Luxemburg-Platz

holmWir protestieren gegen die Entscheidung der Universitätsleitung der HU, den kritischen Wissenschaftler, Aktivisten und Dozierenden Andrej Holm zu entlassen. Die Kündigung ist ein Schlag gegen die kritische Forschung Holms, die Politik für die er steht und die Stimmen der Studierenden der HU. Unsere Besetzung ist daher eine Absage an undemokratische Entscheidungsstrukturen und ein konsequentes Zeichen für mehr Mitbestimmung!

Weiterlesen

Mietenstopp-Demo 2016

bedrohte-spezies

Unter dem Motto: Gemeinsam gegen Verdrängung, Ausgrenzung, Armut und den Ausverkauf der Stadt gingen am 10.09.2016 ca. 1.000 Menschen gegen die Berliner Wohnungspolitik auf die Straße.

nosevende

Berlin 62 nicht zu verkaufen

Wir waren mit ca. 20 Menschen vom Kiezpalaver dabei.

 

Hier gehts weiter zum Artikel vom Umbruch Bildarchiv: http://www.umbruch-bildarchiv.de/bildarchiv/ereignis/100916mietenstopp_demo.html

TAZ vom 11.09.2016:

Berlins MieterInnen machen Druck

Mietendemo in Kreuzberg: Berlins MieterInnen machen Druck
mietenrunterRund 850 TeilnehmerInnen demonstrierten am Samstag gegen steigende Mieten. Nun sollen neue Bündnisse geschmiedet werden.

http://www.taz.de/!5335573/

 

Allein machen sie dich ein

Redebeitrag vom Kiezpalaver auf dem Großgörschenstraßenfest am 04.09.2016

Liebe Nachbarinnen und Nachbarn,

Allein machen sie dich ein!

Diese Erkenntnis führte uns dazu, uns am 10. September 2014 zum Kiezpalaver zusammenzuschließen.

dsc02480In verschiedenen Initiativen als Mieterinnen und Mieter, als BewohnerInnen des Schöneberger Kiez hatten wir ähnliche Erfahrungen gemacht: fragwürdige energetische Sanierungen wie in der Gleditschstr. führten zu horrenden Mietsteigerungen, in der Alveslebenstr. wurde die Fassade übertüncht und der neue Eigentümer Tarsap wandelt die Mietwohnungen in Eigentumswohnungen um. In der Grunewaldstr. 87 versuchte der Eigentümer durch die menschenunwürdige Unterbringung von Romafamilien gleichzeitig Profit aus deren Not zu schlagen und die angestammten BewohenrInnen aus dem Haus zu vertreiben. Am Kleistpark wehrt sich die BI Kleistpark gegen die Bebauung des Areals. Die BI Wannseegraben konnte nur dank einer erfolgreichen Klage des BUND und des Vetos der Bahn verhindern, dass der sog. Crelleurwald gerodet und zubetoniert wurde. Die BI Bautzener Brache kämpft gegen die Zubetonierung der Freifläche durch ein Großbauprojekt und beklagt: „Teurer Wohnungsneubau, der den Investoren saftige Gewinne verspricht, ist eine aktuelle Anlagestrategie für Vermögende, aber keine Lösung für das Wohnungsproblem in Berlin.“ „Erst durch einen politischen Beschluss der Bezirksverordnetenversammlung wurde das Baurecht geschaffen und damit eine Wertsteigerung des Grundstücks bewirkt.“

Weiterlesen

8. Großgörschen- Straßenfest

GGfest.png

Kommt zum zum 8. Großgörschen-Straßenfest (östl. der S-Bahn)

am 04. September 2016, 14:00-19:00 Uhr, offizieller Beginn 15:00 Uhr

text: Susanne Wolkenhauer; grafik: Einladungsplakat

Auch in diesem Jahr beteiligt sich das Kiezpalaver neben anderen Initiativen aus der Nachbarschaft mit einem Stand an dem Straßenfest. Wir wollen uns ganz auf die Mobilisierung und Vorbereitung für die Mietenstopp-Demo am 10.September konzentrieren. Neben unseren T-Shirts, Postkarten und Flyern verteilen wir vor allem den Aufruf und die Plakate zur Mobilisierung der Demo an unserem Stand. Für die Demo wollen wir gemeinsam Schilder herstellen, damit wir auf der Demo als Schöneberger Kiezpalaver sichtbar sind.

Bitte kommt zahlreich zur Unterstützung des Stands und zur Vorbereitung der Schilder.

Wir brauchen noch Pappe DIN A 3, Kleber und Stöcke für die Schilder, sowie Tisch und Bänke.

Auf dem Fest erwartet Euch wie immer ein buntes Bühnenprogramm, viele Infostände und vor allem lecker Kaffee, Kuchen und Herzhaftes.

Gemeinsam gegen Verdrängung, Verarmung und den Ausverkauf der Stadt

Raus auf die Straße  –  am Sa.10.September , 14:00 Uhr Platz der Luftbrücke

mietenstopp 1

 

Während die Politik im Wahlkampf von „bezahlbaren Mieten“ und „Sozialer Stadt“ faselt, wird die Wahrheit klar und spürbar: Das Geschäft mit der Wohnungsnot feiert neue Höhepunkte mit Traumrenditen für die globale Immobilienwirtschaft und immer mehr andere Investoren. Unzählige Menschen sind dadurch von Entmietung, Verdrängung und Verarmung betroffen – mit stark steigender Tendenz. Weiterlesen

Grunewaldstraße 87: Tempo 30 Aktionswoche

G87Rund ein Dutzend Nachbarn haben sich am Montagabend auf dem Bürgersteig vor der Nummer 87 versammelt. Warnwesten in Leuchtfarben werden verteilt, Transparente ausgerollt. Tempo 30 für die an dieser Stelle schmale, baumlose und deshalb besonders laute Grunewaldstraße wird gefordert. Berlin – Berliner Zeitung – Weiterlesen:

http://www.berliner-zeitung.de/berlin/grunewaldstrasse-buerger-wehren-sich-gegen-verfall-des-schoeneberger-horrorhauses,10809148,32630276.html#plx2031400030

Aktionswoche Grunewald 87

Hallo liebe Nachbarn, Unterstützer und Freunde der G87,
um unser Ziel, in der Grunewaldstraße zwischen Hauptstraße und Akazienstraße eine Tempo-30-Zone einzurichten, voranzutreiben, planen wir eine Aktionswoche, bitte Termine vormerken. In der Zeit wollen wir laut und bunt auf unser Anliegen aufmerksam machen und unsere Unterschriftenlisten vollkriegen (für unseren Einwohnerantrag für die BVV).

G87 Tempo 30Aktionsplan

Zeit: Montag bis Freitag (23. – 27.11.) von 18-18.30 sowie
Montag (30.11.) von 8.30 bis 18.30

Wer bei der Vorbereitung mithelfen möchte, ist zum Basteln willkommen, das wir auf unsererm dieswöchentlichen Stammtisch vorhaben. Plakate malen, Aktionsutensilien basteln.

Bis dann!

Orgateam Nachbarn der G87